Deine Karriere
Zukunft beim Altmärker
Deine Karriere
Der hochsensible Bereich der Lebensmittelproduktion stellt besondere Anforderungen an die Mitarbeiter. Daher sorgen wir in unserem Hause für eine fundierte Aus- und Weiterbildung.
Als traditionsreiches, leistungsfähiges Produktions- und Filialunternehmen des Wursthandwerks suchen wir ab sofort:
Aufgaben
- Beratung und Bedienung von Kunden
- Umgang und Präsentation von Fleisch- und Wurstwaren
- Legen von Wurstplatten
- Zubereitung von Spezialitäten und Salaten
Profil
- Sie sind kommunikationsfreudig
- Sie haben Spaß am Kochen
- Sie sind flexibel.
- Sie haben eine Ausbildung als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk oder als Lebensmitteltechniker/in
Bewerbungen an
Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH
z.Hd. Frau Fankner
Altmärkerplatz 1; 39576 Hansestadt Stendal
Aufgaben
- Zubereitung von Spezialitäten und Salaten
- Legen von Wurstplatten
- Packen von Präsenten
Profil
- Sie sind Fleischer (m/w), Fleischergeselle (m/w) oder haben Erfahrung im Großküchenbereich
- Sie sind flexibel und arbeiten gerne im Team
Bewerbungen an
Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH
z.Hd. Frau Sytwala
Altmärkerplatz 1; 39576 Hansestadt Stendal
Die richtige Stelle ist nicht dabei? Wir freuen uns auch über eine Initiativbewerbung!
Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH
z.H. Frau Fankner
Altmärkerplatz 1
39576 Stendal
Tel: 03931-645315
Ausbildung
Du magst mit Lebensmitteln arbeiten, übernimmst gern Verantwortung und hast Spaß an der Zusammenarbeit mit Menschen?
Dann suchen wir genau dich als Auszubildende/n für 2019 in folgenden Ausbildungsberufen
Voraussetzungen
- ab Hauptschulabschluss mit guten Mathematik-Kenntnissen
- Freude an der Arbeit mit Menschen
Standort
- moderner IFS-zertifizierter Betrieb mit Tradition im Fleischerhandwerk in Stendal,
Ausbildungszeit
- 3 Jahre
- Du lernst das Auslösen, Zerlegen und Zuschneiden von Schweinen, Rindern und Kälbern, die Herstellung von Koch-, Brüh- und Rohwurst sowie Pökelwaren, Hackfleisch und Hackfleischerzeugnissen, Feinkosterzeugnissen und Salaten
Aufstiegschancen
- Auszubildender (m/w)
- Fleischer (m/w)
- stellv. Abteilungsleiter (m/w)
- Abteilungsleiter (m/w)
- Meisterschule
- Produktionsleiter (m/w)
- Betriebsleiter (m/w)
Bewerbungen an
Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH
z.Hd. Frau Fankner
Altmärkerplatz 1; 39576 Hansestadt Stendal
Voraussetzungen
- ab Hauptschulabschluss mit guten Mathematik-Kenntnissen
- Kommunikationsfreude
- Flexibilität
- Spaß beim Kochen
Standort
- in ca. 60 Filialen in Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Niedersachsen
Ausbildungszeit
- 3 Jahre
- Du lernst die Beratung und Bedienung von Kunden, den Umgang und die Präsentation von Fleisch- und Wurstwaren, das Legen von Wurstplatten und das Zubereiten von Spezialitäten und Salaten
Aufstiegschancen
- Auszubildender (m/w)
- Verkäufer (m/w)
- stellv. Filialleiter (m/w)
- Filialleiter (m/w)
- weiterführende Ausbildung
- Filialbereichsleiter (m/w)
- Chef-Filialbereichsleiter (m/w)
Voraussetzungen
- ab Hauptschulabschluss mit guten Mathematik- Kenntnissen
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Verantwortungsbewusstsein
Standort
- moderner IFS-zertifizierter Betrieb mit Tradition im Fleischerhandwerk in Stendal, Altmärkerplatz 1
Ausbildungszeit
- 3 Jahre
- Du lernst den Umgang mit Lebensmitteln während des gesamten Produktionsprozesses, außerdem das Umrüsten und den Umgang mit Maschinen
Aufstiegschancen
- Auszubildender (m/w)
- Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w)
- Linienführer (m/w)
- Schichtleiter (m/w)
- Abteilungsleiter (m/w)
Kontakt

Florian Schlicht
Ausbildungsinformation
Sonderzahlungen und Prämien:
- Urlaubs- & Weihnachtsgeld
- Gesundheitsprämie (ein ganzes Jahr ohne Krankheitstage wird honoriert)
- Umsatzprämie
Was bieten wir außerdem:
- überbetriebliche Ausbildung
- verschiedene Schulungen in den Bereichen Qualitätssicherung, Messtechnik, Pneumatik und Elektronik
Wir brauchen von dir:
- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischen Lebenslauf
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
- Lichtbild
- falls vorhanden, Kopien von Praktikazeugnissen
Bewerbungen an
Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH
Altmärkerplatz 1
39576 Hansestadt Stendal
oder Email: job(at)altmaerker.de
Leidenschaft für gutes Handwerk
Dem Fleischerhandwerk fehlt der Nachwuchs: Dem jüngsten Berufsbildungsbericht von 2018 zufolge blieben 2016 wie 2017 bundesweit etwa ein Drittel der Lehrstellen unbesetzt. Und auch im aktuellen Jahr sieht es ähnlich aus.
Bei derart düsteren Zukunftsaussichten für die Branche macht es durchaus Sinn, sich frühzeitig nach geeigneten Talenten umzusehen. Entsprechend rasch reagierte Jan Kleinau, Fleischereifachverkäufer beim ALTMÄRKER, als er auf Leon Hampel aufmerksam wurde, der mit seinem Vater als Teilnehmer der Grillakademie nach Stendal gekommen war.
„Leon stand immer in der ersten Reihe. Es ist sehr ungewöhnlich, dass jemand in so jungem Alter schon so interessiert ist“, weiß Jan Kleinau, der selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen ist: „Da bin ich früh in die Fleischszene reingekommen.“ Inzwischen leitet er nicht nur in Magdeburg eine Filiale mit sechs Mitarbeitern, er gibt seine Fachkenntnisse auch gern bei Kochshows oder Workhops wie der Grillakademie weiter.
Der 13-jährige Leon wiederum hat sich zuhause schon Einiges von seinem Vater Daniel abgeschaut, der gern und mit Leidenschaft kocht. So lag es für Oma Ute Hampel, die beim ALTMÄRKER arbeitet, einfach nahe, den beiden die Teilnahme an einer Grillakademie zu spendieren.
Dass Leon sich dabei so engagiert zeigte, beeindruckte Jan Kleinau derart, dass er ihm vorschlug, bei einer weiteren Grillakademie dabei zu sein – diesmal als sein Praktikant, damit er das Geschehen aus einem anderen Blickwinkel kennen lernen konnte. „Das war insgesamt sehr aufregend und neu für mich“, so der 13-Jährige. Den Einblick in die Produktion fand er ebenso spannend wie die Informationen über diverse Fleischsorten, die Möglichkeiten der Zubereitung und den Einsatz von Gewürzen und Saucen. Dass hinter der beliebten Grillakademie auch eine Menge Arbeit steckt, erfuhr er dann beim Praktikum. Beginn war um 7 Uhr morgens mit dem Aufbau des Equipments. Und auch danach war Leons Mithilfe noch über etliche Stunden gefragt, bis es dann am Nachmittag wieder ans Aufräumen ging. Sein Resümee: „Es war sehr anstrengend, hat aber auch Spaß gemacht!“
Fleisch mochte Leon schon immer gern. Überhaupt ist ihm Essen wichtig, aber nicht um jeden Preis: „Es sollte schon genussvoll sein. Und lecker.“ Die Erfahrungen bei der Grillakademie – „Das war eine Geschmacksexplosion!“ – haben nicht nur sein Essverhalten beeinflusst, sondern das der gesamten Familie. „Seither holen wir unser Grillgut beim Fleischer“, berichtet Mutter Sabrina Hampel, die jetzt von ihrem Sohn oft mit ganz konkreten Wünschen ins Fachgeschäft geschickt wird. Dafür kocht Leon dann für die ganze Familie – und alle sind begeistert.
Ob das Praktikum bei der Grillakademie später mal zu einer entsprechenden Ausbildung führen wird, ist für Leon noch offen. Reizen würde ihn auch eine Ausbildung bei Polizei oder Bundeswehr. Oder eine Lehre als Koch. Anregungen für die spätere Berufswahl will er sich unter anderem bei der Perspektivmesse in Magdeburg holen.
Jan Kleinau wiederum könnte sich Leon gut als Auszubildenden im Fleischerhandwerk vorstellen – gerne beim ALTMÄRKER!