Ob jemand zu dick ist oder nicht, ist zunächst eine rein subjektive Wahrnehmung. Für Übergewicht kann der so genannte Body-Mass-Index (BMI) jedoch erste Anhaltspunkte liefern. Der BMI errechnet sich mithilfe einer bestimmten Formel aus Körpergewicht und Körpergröße:
BMI = Körpergewicht [kg] / (Körpergröße [m])2
Der Indexwert dient zur Einordnung des Körperzustands, inbesondere hinsichtlich Übergewicht, aber auch als Risiko-Parameter für kardiovaskuläre Krankheiten wie Schlaganfall oder Herzinfarkt. Dabei kann der BMI aber nur eine „erste grobe Einschätzung“ liefern. Darauf verweist die Apotheken-Umschau: „Wer viel Muskelmasse besitzt, kann beispielsweise einen hohen BMI haben ohne übergewichtig im eigentlichen Sinne zu sein. Auch sagt der BMI nichts über die Verteilung des Körperfetts aus. Dabei gilt insbesondere zu viel Bauchfett als gesundheitliches Risiko.“