Ein klassisches ostdeutsches Gericht ist das Szegediner Gulasch. Unser erstes Kundenrezept hat uns Rosemarie Lühe geschickt – vielen Dank dafür! Wir haben es nachgekocht und präsentieren euch hier das – etwas abgewandelte – Ergebnis.
Zutaten für vier Personen:
600 bis 800 g Schweinefleisch (Bug, Hüfte oder Nacken)
450 g Sauerkraut vom ALTMÄRKER
4 mittelgroße Zwiebeln
Ketchup nach Bedarf (wir haben alternativ eine halbe Tube Tomatenmark genommen)
Meersalz
Bunter Pfeffer
Margarine
Und so geht’s:
1. Das Sauerkraut in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und beiseite stellen.
2. Das Fleisch in kleine Würfel und die Zwiebeln in feine Streifen schneiden.
3. Die Fleischwürfel mit Salz und Pfeffer vermengen. Dann in drei bis vier EL Margarine anbraten und dabei rühren. Das Fleisch sollte leicht braun werden.
4. Die Zwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten. Nach Bedarf Wasser hinzufügen, damit das Gulasch nicht anbrennt.
5. Tomatenmark hinzufügen und unterrühren. Dann das Gulasch auf kleiner Flamme ziehen lassen, bis das Fleisch weich ist (ca. 45 Minuten).
Zum Gulasch passen als Beilage Stampfkartoffeln gut:
4 große Kartoffeln in Stücke schneiden und mit wenig Salzwasser auf kleiner Flamme weich kochen. Mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und mit Salz, Pfeffer, ggfs. noch mit Koriander, Kreuzkümmel und Muskatnuss abschmecken.
Tipp: Dieses Gericht wird beim erneuten Aufwärmen noch besser. Und mit Chili etwas schärfer.